Die größten Non-Profit-Organisationen Deutschlands
Was sind die größten Vereine, Verbände und Stiftungen in Deutschland? Basierend auf Wikidata gibt es hier die Liste der größten Organisationen nach Spenden, Umsatz, Stiftungskapital, Mitarbeitenden, Mitgliedern und Ehrenamtlichen.
Die Daten für diese Listen basieren auf der freien Datenbank Wikidata und sind größtenteils den Jahresberichten der Organisationen oder öffentlichen Listen wie dem DZI, der Lobbyliste des Bundestages etc. entnommen. Mit einem Klick auf das Bearbeiten-Symbol der Organisation kann die Quelle überprüft oder eigene Daten ergänzt werden.
Achtung: Die Daten sind ein Startpunkt für deine Recherche - und du kannst mithelfen sie zu verbessern!
Siehst du fehlende Organisationen oder möchtest Daten ergänzen? Bei jeder Organisation findest du ein Bearbeiten-Icon, mit dem du direkt in Wikidata Änderungen vornehmen kannst. In unserer kurzen Anleitung zeigen wir dir, wie einfach das geht. Wir suchen immer engagierte Menschen für die Recherche, auch als Praktikum. Melde dich einfach bei uns – wir freuen uns auf dich!
Die größten Nonprofit-Organisationen nach Spenden
Welche Organisation nimmt die meisten Spenden ein. Hier wird weitgehend die Definition der Sammlungseinnahmen des DZI übernommen. Es handelt sich meist um die Summe aus Geldspenden, Sachspenden, Nachlässen, Zustiftungen und Bußgeldern. Sachspenden werden nur berücksichtigt, wenn für sie steuerliche Zuwendungsbestätigungen ausgestellt wurden. Mitgliedsbeiträge werden berücksichtigt, wenn die Gelder einem förderungswürdigen Zweck dienen.
#
Organisation
Spenden
Jahr
1
Christoffel Blindenmission
391.909.000 €
91,0%
2023
2
Ärzte ohne Grenzen
253.981.238 €
97,5%
2023
3
SOS-Kinderdorf
191.714.203 €
45,2%
2023
4
Deutsche Komitee für UNICEF
177.562.175 €
95,3%
2023
5
SOS-Kinderdörfer weltweit / Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland
Samaritan's Purse e.V. - Die barmherzigen Samariter
19.274.743 €
97,0%
2022
In dieser Übersicht stellt die Christoffel-Blindenmission eine Besonderheit dar, da in der Gewinn-und-Verlust-Rechnung 2023 über 300 Millionen Euro an Sachspenden verzeichnet sind. Brot für die Welt und die Diakonie Katastrophenhilfe sind keine eigenständigen Organisationen, werden im Reporting aber vom Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung als solche behandelt und haben auch eigenständige DZI-Siegel.
Die größten Nonprofit-Organisationen nach Umsatz
Eine Liste aller Vereine, Stiftungen, gGmbHs, gAGs und anderer gemeinnütziger Organisationen nach Jahresumsatz.
#
Organisation
Umsatz
Jahr
1
Max-Planck-Gesellschaft
2.563.800.000 €
2021
2
Johanniter-Unfall-Hilfe
1.953.158.585 €
2022
3
Alexianer GmbH
1.828.891.718 €
2022
4
Agaplesion
1.766.882.000 €
2022
5
Bayerisches Rotes Kreuz
1.470.000.000 €
2020
6
v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
1.410.000.000 €
2020
7
SRH Holding
1.223.127.231 €
2022
8
BBT-Gruppe
1.168.767.000 €
2022
9
Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe
1.040.740.479 €
2022
10
St. Franziskus-Stiftung Münster
1.040.600.000 €
2020
11
Volkswagen Stiftung
980.964.000 €
2023
12
Elisabeth Vinzenz Verbund
969.625.292 €
2022
13
Marienhaus
916.566.524 €
2022
14
Marienhaus Stiftung
908.800.000 €
2020
15
Kath. St. Paulus Gesellschaft
886.008.161 €
2022
16
Barmherzige Brüder gemeinnützige Träger GmbH
782.059.107 €
2022
17
Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands
743.990.577 €
2022
18
Johannesstift Diakonie
736.627.452 €
2022
19
Josefs-Gesellschaft
656.147.397 €
2021
20
Immanuel Albertinen Diakonie
648.405.537 €
2022
21
Malteser Deutschland gGmbH
610.309.450 €
2022
22
München Klinik
600.000.000 €
2005
23
Aktion Mensch
585.495.000 €
2022
24
Malteser Hilfsdienst
563.642.705 €
2023
25
Marienhaus Kliniken
561.200.284 €
2022
26
Caritasverband der Erzdiözese München und Freising
Der Umsatz ist in manchen Verbands- und Holding-Strukturen nicht einfach zu ermitteln, basiert deshalb auf den Jahresberichten. Einzelne bayerische Organisationen wie das Bayerische Rote Kreuz sind zwar vereinsähnlich, aber Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Die größten Stiftungen nach Stiftungskapital
Die größten Stiftungen nach ihrem unantastbaren Stiftungskapital. Da viele Stiftungen ihr Stiftungskapital nicht veröffentlichen, ist diese Liste leider nur bedingt vollständig.
#
Organisation
Stiftungskapital
Jahr
1
Else Kröner-Fresenius-Stiftung
6.200.000.000 €
2018
2
Robert Bosch Stiftung
5.095.770.171 €
2023
3
Klaus Tschira Stiftung
4.091.000.000 €
2018
4
Dietmar Hopp Stiftung
3.000.000.000 €
2019
5
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
2.281.125.000 €
2018
6
Stiftung Lebensraum Elbe
2.152.686.960 €
2024
7
Zeppelin-Stiftung
1.451.743.470 €
2022
8
Joachim Herz Stiftung
1.350.000.000 €
2017
9
Volkswagen Stiftung
1.324.707.000 €
2023
10
Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
1.200.000.000 €
2021
11
ZEIT-Stiftung Bucerius
810.700.000 €
2022
12
Carl-Zeiss-Stiftung
800.000.000 €
2022
13
Max-Planck-Förderstiftung
650.000.000 €
2022
14
Bertelsmann Stiftung
619.710.300 €
2023
15
St. Korbinian-Stiftung
607.331.682 €
2019
16
St. Antonius-Stiftung
561.760.897 €
2019
17
Bischof-Arbeo-Stiftung
506.066.273 €
2019
18
Karl Schlecht Stiftung
496.000.000 €
2023
19
Fritz Thyssen Stiftung
467.011.513 €
2017
20
Bayerische Forschungsstiftung
434.200.000 €
2010
21
Pfarrpfründestiftung der Erzdiözese Freiburg
407.817.301 €
2018
22
Stiftung Polytechnische Gesellschaft
393.430.000 €
2018
23
Brost-Stiftung
373.794.800 €
2019
24
Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“
357.904.317 €
2019
25
Körber-Stiftung
345.000.000 €
2023
26
Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen
322.920.000 €
2019
27
Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup Stiftung
320.000.000 €
2018
28
Siemens Stiftung
300.000.000 €
2018
29
Evangelische Stiftung Pflege Schönau
291.128.980 €
2019
30
Mahle-Stiftung
285.634.789 €
2018
31
Pfälzer Katholischen Kirchenschaffnei in Heidelberg
274.398.015 €
2018
32
Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds
266.000.000 €
2019
33
Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
244.125.000 €
2018
34
SRH Holding
243.200.000 €
2018
35
UNICEF-Stiftung
183.510.000 €
2018
36
Fürst-Donnersmarck-Stiftung
180.000.000 €
2023
37
Stiftung Warentest
175.000.000 €
2018
38
Stiftung Saarländischer Kulturbesitz
169.326.000 €
2019
39
Hertie-Stiftung
163.152.000 €
2018
40
Deutsche Bank Stiftung
150.012.000 €
2019
41
Deutsche Telekom Stiftung
150.000.000 €
2019
42
Wilhelm-Sander-Stiftung
140.915.000 €
2018
43
Karg-Stiftung
139.000.000 €
2022
44
Software AG – Stiftung
138.200.000 €
2018
45
Daimler und Benz Stiftung
125.000.000 €
2020
46
Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung
120.000.000 €
2022
47
Stiftung Mercator
116.088.047 €
2018
48
Deutsche Wildtier Stiftung
111.075.698 €
2019
49
Stiftung zur Erforschung der Vaskulären Demenz
100.000.000 €
2020
50
Allianz Foundation
100.000.000 €
2022
Reine Unternehmensstiftungen sind nicht aufgelistet. Die RAG-Stiftung ist nicht gemeinnützig. Aufgelistet ist lediglich das Stiftungskapital; dies kann vom Eigenkapital teilweise stark abweichen, wenn Stiftungen frei verfügbare Gelder angelegt haben oder wie z.B. die Stiftung Liebenau keine Angaben zum Stiftungskapital machen. Eine Übersicht nach Eigenkapital findet sich beim Bundesverband Deutscher Stiftungen. Zudem kann bei Wikidata eine Abfrage nach der Bilanzsumme hilfreich sein.
Die größten Nonprofit-Organisationen nach Mitarbeitenden
Vereine, Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen nach der Anzahl ihrer Beschäftigten.
#
Organisation
Mitarbeitende
Jahr
1
Diakonie Deutschland – Evangelischer Bundesverband
599.282
2018
2
AWO Bundesverband
230.873
2018
3
Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
42.178
2020
4
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland
41.000
2021
5
Bayerisches Rotes Kreuz
33.024
2023
6
Johanniter-Unfall-Hilfe
30.661
2022
7
Fraunhofer-Gesellschaft
30.350
2022
8
Alexianer GmbH
28.181
2022
9
Rheinischer Sparkassen- und Giroverband
27.507
2018
10
Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Niedersachsen
26.925
2023
11
Max-Planck-Gesellschaft
23.950
2021
12
Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen
21.094
2018
13
v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
20.448
2020
14
Malteser Hilfsdienst
20.288
2022
15
Agaplesion
19.799
2022
16
St. Franziskus-Stiftung Münster
13.815
2020
17
SRH Holding
13.783
2022
18
BBT-Gruppe
13.503
2022
19
Georg-August-Universität Göttingen
12.469
2017
20
Gemeinnützige Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe
12.337
2022
21
Marienhaus
11.445
2022
22
Barmherzige Brüder gemeinnützige Träger GmbH
11.273
2022
23
Marienhaus Stiftung
11.077
2020
24
Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands
10.919
2023
25
Kath. St. Paulus
10.451
2021
26
Kath. St. Paulus Gesellschaft
10.430
2022
27
Elisabeth Vinzenz Verbund
10.238
2022
28
Caritasverband der Erzdiözese München und Freising
9.979
2021
29
Josefs-Gesellschaft
9.640
2021
30
Johannesstift Diakonie
9.613
2022
31
Malteser Deutschland gGmbH
9.304
2022
32
München Klinik
8.500
33
Evangelische Heimstiftung
8.248
2022
34
Stiftung Liebenau
7.822
2020
35
Domowina
7.300
36
Immanuel Albertinen Diakonie
7.155
2022
37
Niels-Stensen-Kliniken
6.992
2022
38
Stiftung kreuznacher diakonie
6.910
2020
39
Evangelisches Johanneswerk
6.871
2022
40
Katharina Kasper Holding
6.220
2019
41
Evangelischer Verbund Ruhr
6.080
2022
42
Stiftung der Cellitinnen zur hl. Maria
6.071
2022
43
Marienhaus Kliniken
6.038
2022
44
St. Augustinus-Kliniken
5.975
2022
45
Klinikum Westmünsterland
5.927
2022
46
Contilia
5.873
2022
47
Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken
5.766
2022
48
Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie
5.628
2020
49
ProDiako
5.500
50
Rummelsberger Diakonie
5.413
2022
Einzelne föderale Organisationen geben hier die beim Bundesverband beschäftigten Personen an, andere zählen die föderal Beschäftigten zusammen.
Die größten Vereine und Verbände nach Mitgliedern
Vereine nach Anzahl ihrer satzungsgemäßen Mitglieder. Bei föderalen Verbänden kommt es hier in der Regel zu Mehrfachzählungen, da in der Regel die Summe aller Mitglieder der föderalen Strukturen angegeben wird.
#
Organisation
Mitglieder
Jahr
1
Deutscher Olympischer Sportbund
27.874.195
2023
2
ADAC
21.424.663
2023
3
Deutscher Fußball-Bund
7.169.327
2020
4
Bayerischer Landes-Sportverband
4.458.933
2020
5
Landessportverband Baden-Württemberg
3.986.516
2020
6
Bund Deutscher Karneval
2.600.000
2019
7
Deutsches Jugendherbergswerk
2.434.871
2019
8
IG Metall
2.214.662
2020
9
Landessportbund Hessen
2.134.686
2020
10
Erzbistum Köln
1.942.733
2019
11
Erzbistum Freiburg
1.874.400
2021
12
Diözese Rottenburg-Stuttgart
1.863.380
2020
13
Bistum Münster
1.853.185
2019
14
Erzbistum München und Freising
1.740.300
2019
15
Arbeiter-Samariter-Bund Deutschland
1.545.657
2023
16
Erzbistum Paderborn
1.491.856
2019
17
Automobilclub von Deutschland
1.398.423
2021
18
Landessportbund Rheinland-Pfalz
1.397.200
2020
19
Deutscher Tennis Bund
1.366.137
2020
20
Bistum Trier
1.341.880
2020
21
DBB Beamtenbund und Tarifunion
1.300.000
2018
22
Bistum Augsburg
1.296.200
2020
23
Johanniter-Unfall-Hilfe
1.244.117
2022
24
Bistum Regensburg
1.158.230
2020
25
Bistum Aachen
1.021.500
2020
26
Bundesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe
1.000.000
2019
27
Naturschutzbund Deutschland
940.000
2024
28
Haus & Grund Deutschland
902.500
2021
29
Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion
800.000
2018
30
Deutscher Leichtathletik-Verband
798.819
2020
31
Bistum Essen
778.470
2021
32
Bistum Würzburg
773.140
2020
33
Landessportverband Schleswig-Holstein
769.648
2020
34
Deutscher Handballbund
754.958
2020
35
Bayerisches Rotes Kreuz
741.521
2023
36
Landessportbund Sachsen
676.126
2020
37
Landessportbund Berlin
662.076
2021
38
Erzbistum Bamberg
656.799
2020
39
Kraftfahrer-Schutz
650.000
2019
40
Lohnsteuerhilfe Bayern
650.000
2019
41
Deutscher Golf Verband
642.677
2020
42
Greenpeace Deutschland
637.821
2022
43
ACE Auto Club Europa
628.933
2020
44
Bistum Limburg
624.975
2019
45
Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft
607.310
2023
46
Bistum Hildesheim
601.330
2019
47
Sozialverband Deutschland
600.000
2022
48
Bistum Mainz
597.767
2024
49
Bistum Osnabrück
552.990
2019
50
Deutscher Tischtennis-Bund
540.965
2020
Einige Vereine wie der ADAC sind nicht gemeinnützig. Nicht alle Vereine sind eingetragene Vereine. Gewerkschaften sind oft als nichtrechtsfähige Vereine organisiert, andere sind nicht-eingetragene Vereine oder altrechtliche Vereine. Das Bayerisches Rotes Kreuz ist eine vereinsähnliche Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Die größten Nonprofit-Organisationen nach Ehrenamtlichen
Gemeinnützige Organisationen nach Anzahl ihrer Ehrenamtlichen.
#
Organisation
Ehrenamtliche
Jahr
1
Diakonie Deutschland – Evangelischer Bundesverband